Diese Handreichung für Multiplikator:innen (PDF) ist eine Hilfestellung für alle, die mit der #climatechallenge arbeiten möchten. Sie bietet einen Überblick über Abläufe, Inhalte und Materialien, Hinweise und Links zur Weiterarbeit sowie Ideen für die Anpassung an die unterschiedlichen Erfordernisse der Zielgruppen und Lernorte.
In unserem Info-Flyer zur climatechallenge (PDF) findest du die wichtigsten Antworten auf alle deine Fragen zum Bildungsangebot. Teilen erwünscht!

In unserem Info-Flyer extra für den Bereich Schule (PDF) findest du nicht nur alle Infos zur #climatechallenge, sondern auch Hinweise für die Einbindung in den Unterricht.
Dein Bildungsmaterial für die #climatechallenge
Für die #climatechallenge stehen dir umfangreiche Materialien zur Verfügung, sodass du mit der Umsetzung des Formats direkt starten kannst!
Das Handabdruck-Aktionsposter unterstützt Gruppen durch Checklisten, Tipps und Planungstools bei der Ideensuche, der strategischen Planung und dem ersten Schritt ins wirkungsvolle Klimaschutz-Handeln. Außerdem gibt es auf der Rückseite des Posters ausreichend Raum für die Reflexion des eigenen Handabdruck-Projekts.

Diese und viele weitere Materialien (Print und Digital) findest du als Multiplikator:in auf: www.wechange.de/group/cc-multi-pool/. Hier stehen dir außerdem Ablaufpläne für die Workshops der #climatechallenge und Hinweise zu nützlichen Online-Tools zur Verfügung.
- Registriere dich auf: www.wechange.de/group/cc-multi-pool/.
- Klicke auf die Cloud (blaues Feld oben-rechts).
- Hier findest du Tipps zur Umsetzung und an Zielgruppen angepasste Workshop-Materialien.
Werbematerial: #climatechallenge goes viral
Auch du kannst dazu beitragen, deutschlandweit andere Menschen auf die #climatechallenge aufmerksam zu machen. Wir freuen uns über deine Unterstützung!
Unsere Hashtags: #climatechallenge, #cchandprint

Es gibt ein Werbeplakat für jedes Lernfeld des Projekts, das du gerne nutzen kannst, um Menschen in deinem Umfeld auf die #climatechallenge aufmerksam zu machen. Du kannst das Plakat online teilen oder im DIN A3-Format kostenfrei bei uns bestellen.
PDF-Downloads für: Schulen, außerschulische Lernorte , Hochschulen, Kommunen
Die folgenden Sticker und Postkarten kannst du kostenfrei bei uns bestellen. Du kannst sie aber auch gut online über deine eigenen Netzwerke teilen!
Du kannst die Illustrationen der #climatechallenge nutzen, um das Format über deine Verteiler und Netzwerke zu verbreiten. Bitte beachte die Angaben zum Copyright.
Download: ZIP-Datei mit Illustrationen
Du kannst die Footprint-Icons der nutzen, um zum Beispiel in Sozialen Netzwerken zu zeigen, welche Footprint-Challenge du durchführst. Bitte beachte die Angaben zum Copyright.
Download: ZIP-Datei mit Footprint-Icons
Du kannst einige unserer Layouts für deine Social Media Arbeit nutzen. Bitte beachte die Angaben zum Copyright.
Download: ZIP-Datei mit Social Media Layout
Wir veröffentlichen bald spannende Handabdruck-Projekte auf unserer Webseite! Hast du deinen Handabdruck vergrößert und möchtest davon erzählen, oder kennst du andere inspirierende Handabdruck-Projekte? Dann nutze gerne unsere Handabdruck-Schablone und sende uns deine Projekt ein an info@climatechallenge.de.
Und sonst so…
Germanwatch bietet Bildungsmaterial, das Menschen motiviert und befähigt sich für eine sozial gerechtere und ökologisch nachhaltigere Welt einzusetzen. Zielgruppen sind Bildungsmutliplikator:innen, Engagierte, Schüler:innen und die breite Öffentlichkeit.
Zur Bildungsmaterial-Seite von Germanwatch
Für einen umfassenden Einblick in das Konzept des Handabdrucks empfehlen wir dir einen Blick in die folgenden Broschüren:

Bildungsmaterialien für nachhaltige Entwicklung an Hochschulen stellt das netzwerk n zur Verfügung. Die Materialien haben das Ziel Hochschulangehörige zu befähigen, den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Es richtet sich an Lehrende, Multiplikator:innen und Studierende.
Zur Bildungsmaterial-Seite vom netzwerk n
Materialbestellung
Alle Printmaterialien kannst du kostenfrei bei uns bestellen. Schreib uns dafür einfach eine Mail an info@climatechallenge.de.